Ich habe die Fashion-Box von Lookiero getestet

Seit geraumer Zeit bekomme ich Werbung verschiedener Anbieter von „Fashion-Boxen“, die wie Personal Shopper genau die Kleidung finden wollen, die wirklich gefällt. Das Versprechen aller Anbieter lautet ähnlich und klingt erstmal ganz gut: Wir finden für Dich passende Kleidung, die Dir gefällt, schicken Dir ein paar Teile und Du entscheidest, was Du behältst und bezahlst danach nur diese Teile. Dabei wird natürlich darauf Wert gelegt, dass die Größe und der persönliche Stil genau getroffen werden. Kein Abo, keine versteckten Kosten, nur ein paar Infos werden benötigt.

Ich war neugierig und wollte wissen, ob das wirklich klappt, insbesondere, da ich klein und rund bin. Ich entschied mich also, das ganze Modell bei Lookiero zu testen. Die Anmeldung war einfach und ich machte direkt den „Stil-Test“, in dem verschiedene Daten von mir abgefragt wurden: Neben persönlichen Daten wie Größe oder dem Budgetrahmen wurden auch weiterführende Fragen gestellt: Für welchen Anlass ich Kleidung suche, wie ich meine Garderobe erweitern möchte, welche Teile ich ausschließe (hier habe ich Taschen und Schuhe ausgeschlossen) und wie mein aktueller Stil aussieht. Dazu gab es Auswahlfelder oder Bilder, die das ganze recht einfach machten. Zum Schluss konnte ich noch persönliche Vorlieben angeben und in einem Freitextfeld beschreiben. Nach ca. 10 Minuten war der Test beendet und „mein persönlicher Shopping-Assistent“ begab sich auf die Suche nach den perfekten Klamotten für mich, 5 Teile insgesamt. Ich habe angegeben, klassische Teile zu suchen, die meine Garderobe erweitern, gut kombinierbar sind, aber auch etwas besonderes haben und dass ich gerne Farben mag.

An dieser Stelle authorisierte ich eine Zahlung über 10 Euro, die dann aber angerechnet würden, wenn ich ein Teil behalten sollte. Einige Tage später bekam ich einen Vorschlag aus 5 Teilen, die ich bewerten durfte, ob sie mir zusagten. Drei der Teile gefielen mir, zwei lehnte ich ab, da sie nicht meinem Stil entsprachen, sie wurden dann ersetzt und mir nicht zugeschickt. Ich gab außerdem an, mir mehr Farbe zu wünschen. Nun dauerte es noch ein paar Tage, bis meine Fashion-Box ankam, etwas früher als veranschlagt. Die Box war schön verpackt, es gab für alle Teile noch eine Art Poster, auf denen Kombinationsmöglichkeiten gezeigt wurden, entweder untereinander oder mit (Basic-)Teilen, die man schon im Kleiderschrank hat. Das finde ich praktisch, da man so seine Kleidung neu erleben kann, ohne immer mehr zu kaufen.

In meiner Box waren: Eine schwarzer Bluse, ein olivgrünes T-Shirt mit Print, ein pinker Strickpulli, eine enge schwarze Hose und ein beiger Cardigan. Das wichtigste zuerst: Alle 5 Teile hatten die passende Größe, da hat mich überrascht. Sogar die Hose passte, das ist selten der Fall. Ich konnte nun einige Tage überlegen, was ich behalte. Online konnte ich angeben, ob die Teile passten, gefielen oder wieso ich sie zurück schicken wollte. Ich fand alle Sachen in Ordnung, bis auf das T-Shirt mit Print, das gefiel mir überhaupt nicht. Am Ende habe ich die Hose behalten, da man 1. Hosen kaufen sollte, wenn sie passen und 2. sie wirklich gut sitzt und mir gefällt. Alle andern vier Teile brauchte ich nicht bzw. sie haben mich nicht vom Hocker gerissen, obwohl sie meinen Vorgaben entsprachen, deswegen entschied ich mich, Sie zurück zu schicken. Die 10 Euro wurden angerechnet, ich konnte alles kostenlos zurück schicken.

Fazit:

Die spielerische Herangehensweise, die einfache Bestellung und die Möglichkeit, schon eine Vorauswahl zu bekommen, haben mir gut gefallen. Ich hätte mich sogar ganz überraschen lassen, aber so konnte ich Teile frühzeitig ablehnen. Dass das eine Shirt letztlich gar nicht meinem Geschmack entsprach, war Pech, was vermutlich die beste Vorauswahl nicht herausfiltern kann. Die Sachen haben gepasst und es war eine spannende Erfahrung, dass Kleidung für einen ausgesucht wird. Mir gefiel, dass aus den Teilen aus der Box mehrere Outfits möglich gewesen wären, weil die Teile untereinander kombinierbar waren. Auch die Vorschläge auf dem kleinen Poster gefallen mir, die habe ich auch behalten. Letztlich ist es eine andere Art von Online-Shopping, die man mal testen kann. Wenn man seine Garderobe um einen gewissen Stil erweitern will, aber nicht weiß, wie, können solche Fashion-Boxen eine Alternative sein, Zalando und Co. stundenlang zu durchforsten. Bei regulären Shopping-Portalen wird allerdings auch häufig ein Gesamtoutfit gezeigt oder man kann nach Stilen suchen, sodass Lookiero und Co. hier nur bedingt etwas Neues zeigen. Ich würde es nochmal machen, werde aber eher wieder regulär bestellen oder auf Second-Hand-Anbieter zurückgreifen. Über die neue Hose freue ich mich trotzdem.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert